Rabe_rechts

Epistula Corvi LIX


Liebe Leserinnen und Leser,


EC_59_Haengematte

inzwischen kann man sagen, dass ich in meinem neuen Lebensabschnitt angekommen bin. Meine Kölner Wohnung ist aufgelöst. Was sich dort an Einrichtung, Sammlung, Klamotten und Sonstigem in einem Vierteljahrhundert angesammelt hatte, ist weitgehend einsortiert, Regale und Möbel stehen an ihrem Platz. Das Haus sieht nun sehr nach mir, seinem neuen Besitzer, aus, und auch das Drumherum ist zum überwiegenden Teil geregelt.

Ich mähe Rasen und wässere frisch gesätes Gras, bohnere den Boden in meinem Saal, kümmere mich um Brennholz, fechte mit Dohlen um meinen Schornstein und weiß inzwischen, in welchem Laden ich welchen Bedarf decken kann. In den vergangenen Monaten bin ich vom Stadt- zum Landbewohner geworden.

Bei meinen schriftstellerischen Terminen bin ich zwar eng gelaufen, aber letztlich habe ich doch alles rechtzeitig geschafft. Ich kann nun den Blick nach vorn richten, auf neue Ziele …



Was war


Nach der Winterpause habe ich an einigen Veranstaltungen teilgenommen.

Vampirin auf der LuxCon 2025

Zeichner auf der MACCnificent

Mein niederländischer Verlag Macc hat in Tilburg die MACCnificent veranstaltet. Für einen Nachmittag wurde die Lobby eines Filmtheaters zu einem Markt für fantastische Literatur und dazu passendes Kunsthandwerk. Auch einige Panels wurden geboten, so habe ich über KI in der Schriftstellerei diskutiert. Höhepunkt war eine großformatige Zeichnung, die von vier Künstlern gemeinsam live angefertigt und am Ende der Veranstaltung für einen wohltätigen Zweck versteigert wurde.

Der LuxCon überzeugt mich einmal mehr mit ungewöhnlichen Programmpunkten. In diesem Jahr waren das Zufallsvorträge: Alle Teilnehmer schrieben ein Thema auf einen kleinen Zettel, der in einen Hut wanderte. Anschließend wurden die Themen zugelost. Zufällig kam mir die Rolle des Eisbrechers zu, der den ersten Vortrag zu halten hatte – über Actionfilme der 1990er Jahre … Außerdem nutzte ich die Gelegenheit, aus meinem bisher einzigen in englischer Sprache vorliegenden Text, Eutopia, vorzutragen.

Eine Veranstaltung ganz anderer Natur war die PERRY-RHODAN-Autorenkonferenz, die dieses Jahr in Karlsruhe stattfand. Anlass war selbstverständlich der fachliche Austausch zum Inhalt der Serie und dem organisatorischen Drumherum. Als genauso wichtig empfinde ich das Zusammenkommen mit den Kolleginnen und Kollegen, denn der persönliche Kontakt ist trotz eines immer breiteren Angebots, über das man elektronisch in Verbindung bleiben kann, nicht zu ersetzen. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass das Team guter Dinge ist und – jeder an seiner Stelle – mit Freude an der Serie arbeitet. Die Woche für Woche erscheinenden Romane werden den Fans am präsentesten sein, aber auch die neuen Impulse auf den Social-Media-Kanälen zur Serie, etwa die KI-generierten Kurzfilme, stoßen auf gute Resonanz. Besonders gefreut hat mich, dass Olaf Brill das Autorenteam verstärkt und bei dieser Konferenz bereits anwesend war.

Was ist


Aktuell surfe ich auf der Gute-Laune-Welle, die dadurch entsteht, dass ich Die Vagabunden fertig geschrieben habe. Band 12, Das Schicksalstor, ist im Lektorat. Morgen, am Samstag, 10. Mai 2025, wird plangemäß Band 9, Das behütete Volk, in den Handel kommen (an einigen Verkaufsstellen lag er diese Woche bereits aus).

DV_09_Cover

DV_12_Cover

Mich freut, dass die Serie auf so breites Interesse stößt, womit der Beweis erbracht ist, dass Fantasy im Zeitschriftenhandel funktionieren kann. Ich hoffe (und erwarte), dass das Projekt Nachahmer finden wird.

Auf folgenden YouTube-Kanälen finden sich Besprechungen zu Die Vagabunden:


Da für diese Serie nur noch Restarbeiten zu erledigen sind, die Vagabunden also meine Schriftstellerklause verlassen, kann ich die magische Zeit zwischen zwei Projekten genießen. Eine Idee, die schon lange in meinem Hinterkopf arbeitet, habe ich in ein Konzept gegossen und an einen Verlag geschickt – die Chance, das etwas daraus wird, dürfte bei Knapp einem Drittel liegen, was ich gar nicht schlecht finde.

Nachdem ich im vergangenen Jahr Empire of the Summer Moon gehört habe, wollte ich einen Western schreiben. Das Projekt, das ich gemeinsam mit Bernhard Hennen angehen werde, ist bereits zugesagt. Nun habe ich mir das inspirierende Buch in einer gedruckten Version bestellt, was für die Detailrecherche praktischer ist.

Ansonsten ist aktuell auch Muße, grundsätzlich zu überlegen, in welcher Richtung ich arbeiten möchte. Heftroman oder mal wieder ein Wälzer? Serie oder Einzeltitel? Oder vielleicht doch mal ernsthaft ein Drehbuch angehen? Eines meiner Werke in Eigeninitiative in ein Hörbuch umwandeln – oder eine englischsprachige Version? Letzteres beschäftigt mich verstärkt wegen der jüngsten Begegnungen mit niederländischen und luxemburgischen Kollegen; in diesen Ländern ist es nicht ungewöhnlich, in englischer Sprache zu publizieren, was ein weltweites Publikum erschließt – zumindest potenziell.

Was wird


In meiner Videoreihe mit Besprechungen zu den Gewinnertiteln des Kurd-Laßwitz-Preises fehlen mir aktuell noch vier Titel, wobei bald ein weiterer hinzukommen wird, wenn die Ergebnisse für dieses Jahr verkündet werden. Ich möchte zumindest nicht zurückfallen, weswegen ich wenigstens einen der fehlenden Romane in Kürze lesen und besprechen möchte.


Lesen möchte ich auch PERRY RHODAN, denn ich stehe noch beim Zyklusauftaktband 3300. Bis zum GarchingCon am 20. Juni möchte ich zum dann aktuellen Stand der Veröffentlichungen aufschließen, damit ich nicht wie Klein-Doofie zwischen den Fans herumlaufe. Für mich als langsamen Leser ist das durchaus eine Herausforderung.


Als Nebeneffekt wäre ich dann im Bereich RHODAN auch wieder fachkundig genug, um Beiträge für die Hauptserie zu verfassen. Im PHOENIX-Zyklus wird das nichts mehr, aber ich könnte auf den Schwingen des PEGASOS durch’s Perryversum fliegen, und das klingt doch auch nicht schlecht.

Weisses_Gold_HC

Gruenes_Gold_HC


Zu Band II und III der Schwertfeuer-Saga gibt es Neuigkeiten. Zu Weißes Gold ist aktuell der Probedruck in der Mache, und die neue Version von Grünes Gold kann man als eBook vorbestellen. Ich hoffe deswegen, dass die Trilogie in diesem Sommer wieder komplett und sowohl elektronisch als auch im Print erhältlich sein wird.


Nachdem ich dieses Jahr bereits die Niederlande und Luxemburg besucht habe, folgt Ende Juni die Schweiz, wo ich auf der Fantasy Basel zu Gast sein werde. Das wird in dem Sinne ein Revival werden, als ich mit Bernhard Hennen gemeinsam einen Stand machen werde. Ich habe die Fantasy Basel als sehr großes Treffen im Messe-Stil in Erinnerung – man wird also den Hallenplan studieren müssen, um unseren Stand zu finden. Außerdem werden wir auch zum Programm beitragen – Daten und Links finden sich in meiner Terminliste.


Wie ich als Landbewohner mit Blick in die Natur mit Gewissheit sagen kann: Der Frühling ist mit Wucht gekommen und der Sommer naht. Ich freue mich auf entspanntes Schmökern unter meiner Laube, und wenn Ihr ebenfalls Lust auf Lektüre habt, freut mich das – vor allem, falls Ihr dann zu einer meiner Geschichten greifen solltet.



Robert CorvusBernard Craw



Die Epistula Corvi abonnieren



Impressum | Datenschutzerklärung